Kursbeschreibung

Kreatives
Kunstschweißen in einer ganz speziellen Künstleratmosphäre
mit ein bisschen Krempoli Charme, inspirierend, locker
und entspannt, sodass man seiner Fantasie freien Lauf
lassen kann.
Direkt vom Schrottplatz und teilweise vorsortiert,
steht ein großer Fundus
an Altmetallen zur Verfügung. Dort können die Teilnehmer/-innen in
aller Ruhe stöbern und sich die passenden Teile für Ihre Skulptur heraussuchen.
Gerne können Materialien mitgebracht werden. Nicht nur Metall, sondern
gerne auch Glas, Stein oder Holz.
Es wird dann gemeinsam überlegt, wie es am Schönsten in das Kunstobjekt
mit eingebracht werden kann.
Wir schweißen im Lichtbogenschweißverfahren. Zusätzlich werden
metallverarbeitende Geräte verwendet und viele andere Hilfsmittel, die
am Ende eine Skulptur entstehen lassen.
Schwerpunkt ist dabei vor allem, die Kreativität im Umgang mit Metall zu
fördern, Spaß zu haben
in einer besonderen Form des Art-Recyclings.
Der Kursus findet in 12 Stunden (60 Minuten) statt, wahlweise in zwei, drei oder
vier Einheiten.
Das wird individuell nach terminlicher Absprache festgelegt. Es ist also
genug Zeit, der Entstehung freien Lauf zu lassen und mit Abständen zu betrachten,
sodass Sie am Ende ein beachtliches Kunstobjekt mit nach Hause nehmen können.
Wir beginnen vormittags in der Regel gegen 8:30 oder 9:00 und nachmittags
gegen 14:30/15:00 Uhr.
Arbeitskleidung
Wir tragen u.a. einen Schutzhelm,den sie von mir leihen können.
Bitte feste, warme Arbeitskleidung anziehen. Gut ist "Zwiebellook",
d.h. mehrere Schichten übereinander, je nach Wetterlage. Der Halsausschnitt
sollte geschlossen sein. Die Arme langärmelig, die Hose sollte über
den Schuhschaft reichen. Bitte nicht zu leichte Kleidung anziehen, sie sollte
strapazierfähig und synthetikfrei sein (am Besten sind Baumwolle und Ledermaterialien),
wenn nicht ohnehin schon eine Schweißerausrüstung mit Sicherheitsstufe
S2 vorhanden ist.
Falls nötig Haarband oder Kappe, festes geschlossenen Schuhwerk, wenn sie
haben mit Stahlkappe (S2). Lederhandschuhe (Schweißerhandschuhe mit oder
ohne Schaft).
Ich habe zwar immer einige Paare da, aber es ist besser, wenn sie Eigene besitzen
und vorher anprobieren, das diese dann genau ihren Handgrößen angepasst
sind. Alles andere wird gestellt.
Fotos
als Erinnerung!
Die Teilnehmer/-innen haben sich in der Vergangenheit sehr über Fotoaufnahmen
gefreut,
die ich während des Arbeitens von Ihnen eingefangen habe. Es ist eine sehr
schöne und auch besondere Erinnerung.
Wer möchte, kann am Ende eine bestimmte Anzahl von Fotos mit nach hause
nehmen, die wir
gemeinsam zusammen sichten werden und von mir mit einem Wasserzeichen versehen
werden
(aus Gründen des Copyrights- und Datenschutzes).
Eigene Fotoaufnahmen sind
leider nicht mehr erlaubt.
Anmeldung

Bitte
melden sie sich frühzeitig auch schriftlich
an. Mit Ihrer Anmeldung verpflichten Sie sich zur
Zahlung der Kursgebühr und erklären sich
mit den AGB`s einverstanden.
Bitte überweisen Sie bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginnn, damit
die Anmeldung verbindlich sein kann. Bitte
benutzen Sie hierfür den Anmeldebogen.
Download Anmeldebogen - Word
oder PDF Dokument:
-
Word-Format -> Download
- PDF-Format
-> Download
Sollte
die Veranstaltung meinerseits nicht zustande kommen,
erhalten Sie die volle Kursgebühr zurück
oder gutgeschrieben.